SEO – Gefunden werden mit System

Was ist SEO überhaupt?

SEO („Search Engine Optimization“) bedeutet Suchmaschinenoptimierung – also alle Maßnahmen, die dazu führen, dass Ihre Website bei Google besser gefunden wird.
Ziel ist es, mehr qualifizierte Besucher auf Ihre Seite zu bringen – ohne bezahlte Werbung.

Warum SEO so wichtig ist

Mehr als 90 % aller Internetnutzer starten ihre Suche bei Google.
Wenn Ihre Website nicht auf Seite 1 steht, verlieren Sie potenzielle Kunden.
Mit gezielter SEO-Strategie sorgen wir dafür, dass Ihr Angebot sichtbar wird – regional und thematisch.

Was bringt gute SEO?

  • Bessere Sichtbarkeit bei Google
  • Mehr relevante Besucher
  • Höhere Glaubwürdigkeit und Vertrauen
  • Nachhaltige Reichweite statt kurzfristiger Werbung

Unsere SEO-Leistungen

1. Technische SEO
Wir prüfen Ladezeiten, mobile Darstellung, Meta-Tags, strukturierte Daten und sauberen Code.

2. Content-Optimierung
Wir gestalten Texte so, dass sie sowohl Leser als auch Google ansprechen – mit klaren Überschriften, sinnvollen Keywords und Mehrwert.

3. Lokale SEO
Optimierung für Suchanfragen wie „Werbetechnik Dessau“ oder „Immobilienmakler Sachsen-Anhalt“.
Dazu gehören Google-Maps-Einträge, regionale Backlinks und Standortsignale.

4. Monitoring & Analyse
Mit Google Search Console und Analytics behalten wir die Entwicklung im Blick – Klickzahlen, Suchbegriffe, Rankingverlauf.

Leitfaden: Die richtigen Cachezeiten in Contao einstellen

Wo finde ich die Cache-Einstellungen?

In Contao:
Seitenbaum → Seite auswählen → Einstellungen → Cache-Einstellungen

Dort können Sie festlegen, wie lange Seiten im Browser des Besuchers und im Server-Cache gespeichert werden.

Empfohlene Einstellungen für Firmenwebseiten

1. Private-Cache

3600 Sekunden (1 Stunde)

Bedeutung:
Der Browser des Besuchers speichert die Seite für 1 Stunde.
Die Website lädt schneller, und Änderungen werden trotzdem zeitnah sichtbar.

2. Shared-Cache

86400 Sekunden (24 Stunden)

Bedeutung:
Der Serverseitige Cache speichert die Seite einen Tag lang.
Das sorgt für sehr schnelle Ladezeiten und stabile Performance.
Contao erneuert diesen Cache automatisch bei Änderungen, deshalb ist 24h optimal.

3. „Immer aus dem Shared-Cache laden“

Nicht aktivieren (deaktiviert lassen)

Warum?
Wenn diese Option aktiv ist, sehen auch eingeloggte Redakteure alte Inhalte aus dem Cache.
Bei normalen Webseiten bringt die Funktion keinen Vorteil.

Die perfekte Einstellung in der Übersicht

Einstellung Wert Erklärung
Private-Cache 3600 Gute Balance zwischen Leistung & Aktualität
Shared-Cache 86400 Sehr schnelle Ladezeit & sicherer Contao-Standard
Immer aus Shared-Cache laden deaktiviert Verhindert veraltete Inhalte für Redakteure

Warum diese Einstellungen ideal sind

  • Schnellere Ladezeiten für Besucher
  • Bessere PageSpeed-Werte (SEO-Vorteil)
  • Inhalte bleiben zuverlässig aktuell
  • Redakteure sehen immer die neuesten Änderungen

Zurück

// Mobile-Optimierung nur für STARTSEITE document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // 1) Prüfen ob wir auf der STARTSEITE sind (per Body-ID) // Contao setzt body[id="top"] beim Startpunkt const isStartseite = document.body.id === "top"; if (!isStartseite) return; // 2) Mobile-Erkennung (sehr sicher) const isMobile = /Android|iPhone|iPad|iPod|Mobile|webOS|BlackBerry|Windows Phone/i .test(navigator.userAgent); if (!isMobile) return; // 3) Folgende Dateien auf der Startseite blockieren const blockList = [ "rocksolid-slider", "rstslider", "slider.min.js", "slider.min.css", "rstslider.min.css", "jquery.min.js", "flex-images.css", "glightbox.min.js" ]; // 4) und