SEO – Gefunden werden mit System
Was ist SEO überhaupt?
SEO („Search Engine Optimization“) bedeutet Suchmaschinenoptimierung – also alle Maßnahmen, die dazu führen, dass Ihre Website bei Google besser gefunden wird.
Ziel ist es, mehr qualifizierte Besucher auf Ihre Seite zu bringen – ohne bezahlte Werbung.
Warum SEO so wichtig ist
Mehr als 90 % aller Internetnutzer starten ihre Suche bei Google.
Wenn Ihre Website nicht auf Seite 1 steht, verlieren Sie potenzielle Kunden.
Mit gezielter SEO-Strategie sorgen wir dafür, dass Ihr Angebot sichtbar wird – regional und thematisch.
Was bringt gute SEO?
- Bessere Sichtbarkeit bei Google
- Mehr relevante Besucher
- Höhere Glaubwürdigkeit und Vertrauen
- Nachhaltige Reichweite statt kurzfristiger Werbung
Unsere SEO-Leistungen
1. Technische SEO
Wir prüfen Ladezeiten, mobile Darstellung, Meta-Tags, strukturierte Daten und sauberen Code.
2. Content-Optimierung
Wir gestalten Texte so, dass sie sowohl Leser als auch Google ansprechen – mit klaren Überschriften, sinnvollen Keywords und Mehrwert.
3. Lokale SEO
Optimierung für Suchanfragen wie „Werbetechnik Dessau“ oder „Immobilienmakler Sachsen-Anhalt“.
Dazu gehören Google-Maps-Einträge, regionale Backlinks und Standortsignale.
4. Monitoring & Analyse
Mit Google Search Console und Analytics behalten wir die Entwicklung im Blick – Klickzahlen, Suchbegriffe, Rankingverlauf.
Leitfaden: Die richtigen Cachezeiten in Contao einstellen
Einfach erklärt für Redakteure & Admins
Wo finde ich die Cache-Einstellungen?
In Contao:
Seitenbaum → Seite auswählen → Einstellungen → Cache-Einstellungen
Dort können Sie festlegen, wie lange Seiten im Browser des Besuchers und im Server-Cache gespeichert werden.
Empfohlene Einstellungen für Firmenwebseiten
1. Private-Cache
3600 Sekunden (1 Stunde)
Bedeutung:
Der Browser des Besuchers speichert die Seite für 1 Stunde.
Die Website lädt schneller, und Änderungen werden trotzdem zeitnah sichtbar.
2. Shared-Cache
86400 Sekunden (24 Stunden)
Bedeutung:
Der Serverseitige Cache speichert die Seite einen Tag lang.
Das sorgt für sehr schnelle Ladezeiten und stabile Performance.
Contao erneuert diesen Cache automatisch bei Änderungen, deshalb ist 24h optimal.
3. „Immer aus dem Shared-Cache laden“
Nicht aktivieren (deaktiviert lassen)
Warum?
Wenn diese Option aktiv ist, sehen auch eingeloggte Redakteure alte Inhalte aus dem Cache.
Bei normalen Webseiten bringt die Funktion keinen Vorteil.
Die perfekte Einstellung in der Übersicht
| Einstellung | Wert | Erklärung |
|---|---|---|
| Private-Cache | 3600 |
Gute Balance zwischen Leistung & Aktualität |
| Shared-Cache | 86400 |
Sehr schnelle Ladezeit & sicherer Contao-Standard |
| Immer aus Shared-Cache laden | deaktiviert | Verhindert veraltete Inhalte für Redakteure |
Warum diese Einstellungen ideal sind
- Schnellere Ladezeiten für Besucher
- Bessere PageSpeed-Werte (SEO-Vorteil)
- Inhalte bleiben zuverlässig aktuell
- Redakteure sehen immer die neuesten Änderungen
Barrierefreiheit im Web – Für alle zugänglich
Was bedeutet Barrierefreiheit?
Barrierefreie Websites sind so gestaltet, dass sie von allen Menschen genutzt werden können –
auch von Personen mit Einschränkungen, z. B. Seh- oder Hörbehinderungen.
Aber: Barrierefreiheit nützt allen – denn sie sorgt für bessere Lesbarkeit, Struktur und Bedienbarkeit.
Warum das Thema wichtiger wird
Seit 2025 gilt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Es verpflichtet viele Unternehmen und Institutionen, digitale Inhalte zugänglich zu gestalten.
PANORAMA hilft bei der Umsetzung – technisch, gestalterisch und rechtssicher.
Barrierefreiheit bei PANORAMA
Wir kombinieren Design mit Verantwortung:
- Klare Struktur und logische Navigation
- Kontrastreiche Farben und skalierbare Schriftgrößen
- Alternativtexte für Bilder und Medien
- Tastaturbedienung und Screenreader-Kompatibilität
- Prüfung nach WCAG- und BITV-Standards
Mehrwert barrierefreier Websites
✔ Bessere Nutzererfahrung für alle
✔ Positiver SEO-Effekt durch sauberen Code
✔ Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
✔ Zeichen für Inklusion und Professionalität
🧭 Contao 5 – Kurzanleitung für Redakteure
Ein Handout von [PANORAMA] Werbung & Vertriebs GmbH
🔹 1. Anmeldung & Übersicht
Anmeldung:
→ https://IHRE-DOMAIN.de/contao
Benutzername & Passwort wie von der Agentur vergeben.
Nach dem Login sehen Sie das Backend-Dashboard mit folgenden Hauptbereichen:
| Bereich | Beschreibung |
|---|---|
| Seitenstruktur | Aufbau der gesamten Website (alle Seiten in Baumstruktur) |
| Artikel | Texte, Bilder und Module auf einer Seite |
| Dateiverwaltung | Bilder, PDFs, Dokumente |
| Inhalte (Module) | Erweiterte Bausteine wie Slider, Galerien, Formulare |
| Benutzerverwaltung | (Nur für Administratoren) – Benutzer & Rechte |
🔹 2. Seitenstruktur verstehen
Die Seitenstruktur ist das Herzstück des Backends.
-
Jeder Menüpunkt im Frontend entspricht einer Seite.
-
Klick auf das Stift-Symbol ✏️ öffnet die Seiteneinstellungen.
-
Artikel sind Inhalte innerhalb einer Seite.
-
Eine Seite kann mehrere Artikel enthalten (z. B. Hauptinhalt + Footer-Element).
Tipp:
🟢 Seiten nie löschen – lieber deaktivieren (grauer Kreis). So bleibt der Inhalt erhalten.
🔹 3. Artikel & Inhalte bearbeiten
👉 Einen Artikel öffnen
-
In der Seitenstruktur auf das Ordnersymbol 📁 klicken.
-
In der Artikelliste den gewünschten Artikel auswählen.
-
Das Stift-Symbol ✏️ öffnet den Artikel-Editor.
👉 Inhaltselemente hinzufügen
-
Klick auf „Inhaltselement anlegen“.
-
Typ auswählen: Text, Bild, Galerie, Trennlinie, Modul, RSCE-Element, usw.
-
Reihenfolge ändern mit den Pfeilen ⬆️⬇️.
👉 Text bearbeiten
-
Im Feld „Text“ einfach schreiben oder einfügen.
-
Formatierungen wie Fett, Kursiv, Links und Überschriften stehen im Editor oben bereit.
-
Für Barrierefreiheit:
-
Bilder immer mit Alt-Text versehen
-
Keine reinen Großbuchstaben
-
Überschriften korrekt hierarchisieren (H1, H2, H3)
-
🔹 4. Bilder & Dateien verwalten
📁 Dateiverwaltung öffnen
→ In der linken Spalte „Dateiverwaltung“.
Hier können Sie Bilder, PDFs oder andere Dateien hochladen.
Regeln für Bilder:
-
Aussagekräftige Dateinamen (z. B. team-bettina-schroer.jpg)
-
Keine Leerzeichen, Umlaute oder Sonderzeichen
-
Alt-Texte und Bildunterschriften ergänzen
-
Weboptimierte Größe (z. B. max. 2000 px Breite, 200 KB)
Hinweis: Contao erzeugt automatisch mehrere Bildgrößen (responsive Images).
🔹 5. Seiteninformationen & SEO
In jeder Seite können Sie im Tab „Meta“ oder „Experten-Einstellungen“ SEO-Texte pflegen:
| Feld | Zweck | Empfehlung |
|---|---|---|
| Seitentitel | erscheint im Browser-Tab & bei Google | 50–60 Zeichen |
| Beschreibung (Description) | Kurztext für Suchergebnisse | 140–155 Zeichen |
| Alias | Seiten-URL (automatisch generiert) | Keine Sonderzeichen |
| Sichtbarkeit | Seite im Menü anzeigen oder verbergen | nur aktivierte Seiten sichtbar |
Tipp:
✅ Immer relevante Schlüsselbegriffe (Ort + Leistung) verwenden, z. B.
„Fahrzeugbeschriftung Dessau – Werbung in Bewegung“
🔹 6. Änderungen prüfen & veröffentlichen
-
Speichern Sie Inhalte mit 💾 Speichern & schließen.
-
Prüfen Sie die Seite über den Link „Frontend-Vorschau“ (oben rechts).
-
Falls Caching aktiv ist: Seite im Frontend einmal mit Strg + F5 neu laden.
🔹 7. Nützliche Tipps aus der Praxis
✅ Barrierefreiheit:
-
Kontraste, Alt-Texte, sinnvolle Überschriften, klare Sprache.
-
Keine Texte als Bild.
✅ SEO:
-
Kurze Absätze, Zwischenüberschriften, Listen.
-
Interne Links setzen (z. B. von „Leistungen“ zu „Referenzen“).
✅ Sicherheit:
-
Passwörter regelmäßig ändern.
-
Kein Copy-Paste aus Word → lieber reinen Text verwenden.
✅ PageSpeed:
-
Nur optimierte Bilder hochladen.
-
Keine zu großen Videos direkt einbinden (YouTube nutzen).
🔹 8. Hilfe & Support
🧩 PANORAMA Support-Team
E-Mail: agentur@panorama-werbung.com
Telefon: 0340 540 735 44
👉 Empfohlene Tutorials
-
Contao Dokumentation (offiziell): https://docs.contao.org
-
Video-Tutorials (deutsch): https://contao-academy.de
-
SEO-Leitfaden für Redakteure: Google Starter Guide (DE)